Data

Date:
14-05-1993
Country:
Germany
Number:
43 O 136/92
Court:
Landgericht Aachen
Parties:
Unknown

Keywords

JURISDICTION - 1968 BRUSSELS CONVENTION - JURISDICTION OF COURT FOR PLACE OF DELIVERY

APPLICATION OF CISG - PARTIES WITH PLACES OF BUSINESS IN CONTRACTING STATES (ART. 1(1)(A) CISG)

TAKING DELIVERY (ART. 60(B) CISG) - PLACE OF TAKING DELIVERY - PLACE OF MAKING DELIVERY (ART. 31 CISG) - SELLER'S PLACE OF BUSINESS

REMEDIES FOR BUYER'S BREACH (ART. 61 CISG) - DAMAGES - SELLER FIXING ADDITIONAL PERIOD OF TIME (ART. 63 CISG)

VALIDITY OF SETTLEMENT AGREEMENT - MATTER NOT GOVERNED BY CISG (ART. 4 CISG)

SCOPE OF CISG - DOMESTIC LAW REMEDIES FOR MISTAKE AS TO QUALITY OF GOODS AND 'WEGFALL DER GESCH-FTSGRUNDLAGE' NOT APPLICABLE (ARTS. 35 AND 79 CISG)

Abstract

A German seller had sent an invoice relating to ten acoustic prosthesises to an Italian buyer who had previously expressed its intention to buy them. The buyer, by fax, stated it was able to take delivery of the goods, which it later did not do. After receiving a notice to perform the buyer notified the seller that it no longer intended to take the goods. Subsequently the parties came to a settlement agreement according to which the seller agreed to waive its contractual claims provided the buyer took delivery and paid part of the purchase price within a fixed term. As the buyer did not comply with the settlement agreement, the seller commenced action on the basis of the original agreement and claimed damages.

The court applied Art. 5(1) of the EC Convention on Jurisdiction and the Enforcement of Decisions in Civil and Commercial Matters (Brussels 1968), pursuant to which a person domiciled in a Contracting State [i.e. the buyer] may be sued in the court for the place of performance of the obligation in question (taking delivery of the goods). The court applied CISG to determine the place of performance, as at the time of the conclusion of the contract the parties had their places of business in contracting States (Germany and Italy) (Art. 1(1)(a) CISG). As Art. 60(b) CISG does not specify the place of performance of the obligation to take delivery, the court referred to Art. 31(b) and (c) CISG, which provides that the seller must make delivery at the seller's place of business, when there is no contrary agreement. The court concluded that the buyer had to take delivery from the seller's place of business (Germany). The court therefore affirmed its jurisdiction.

The court found that the buyer was in breach of the obligation to take delivery of the goods and the seller, who had fixed an additional period of time for performance, was entitled to recover damages as per Arts. 61(1)(b) and 63 CISG.

In addition the court held that CISG is not concerned with the validity of the settlement agreement (Art. 4(a) CISG).

Further, the court held that the application of CISG precluded the recourse to domestic law regarding mistake as to the quality of the goods and regarding 'Wegfall der Geschäftsgrundlage', being these matters exhaustively covered by CISG.

Fulltext

[...]

Aus den Gründen:

1. Da die Klägerin ihren Sitz in Deutschland und die Beklagte ihren Sitz in Italien haben, richtet sich die örtliche Zuständigkeit nach Art. 5 Nr. 1 des EG-Übereinkommens über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 27. 9. 1968 (BGBl. 1972 II, S. 774, BGBl. 1988 II, S. 453). Danach kann eine Person mit einem Wohnsitz in einem Vertragsstaat vor dem Gericht des Ortes verklagt werden, an dem die streitige Verpflichtung zu erfüllen wäre.

2. Die Beklagte hätte die Implantate in Aachen abnehmen müssen. Wo die Verpflichtung, die den Gegenstand der Klage bildet, zu erfüllen ist, bestimmt sich nach dem Recht, das nach der Kollisionsnorm des mit dem Rechtsstreit befaßten Gerichts maßgeblich ist (EuGH, NJW 1977, 4911; BGHZ 74, 136, 1392). Zu dem hier maßgeblichen deutschen Recht gehört auch das in Italien am 1.1.1988 und in Deutschland am 1.1.1991 in Kraft getretene CISG. Dieses findet auf den zwischen den Parteien geschlossenen Kaufvertrag Anwendung, da die Parteien ihre Niederlassungen in verschiedenen Vertragsstaaten haben und der Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht vor dem 1.1.1991 datiert.

Gem. Art. 60 b) CISG ist der Käufer verpflichtet, die Ware zu übernehmen. Der Ort dieser Übernahmepflicht, der nicht gesetzlich geregelt ist, ist notwendigerweise vom Erfüllungsort der Lieferpflicht des Verkäufers abhängig. Diese richtet sich nach Art. 31 CISG, der als Regelfall in Art. 31 b) und c) die Holschuld vorsieht (v. Caemmerer/Schlecht riem/Huber Art. 31 Rn. 53). aa) Die gemäß Art. 4 I CISG nicht vom CISG geregelte Wirk samkeit des Vergleichs unterliegt deutschem Recht.

c) [...]

d) Ob aufgrund der fehlenden Marktgängigkeit der Geräte die Anwendung der Regeln über den Wegfall der Geschäftsgrundlage oder die Anfechtung wegen Irrtums über eine verkehrswesentliche Eigenschaft der gekauften Sache nach nationalem Recht in Betracht kommt, kann offengelassen werden, da diese Rechtsinstitute durch die Regelung des CISG verdrängt werden (v. Caemmerer/ Schlechtriem/Herber Art. 4 Rn. 13, 14).

2. Die Beklagte war gemäß Art. 60 CISG zur Abnahme der von der Klägerin zur Verfügung gestellten Implantate verpflichtet. Dieser Verpflichtung ist sie nicht nachgekommen.

3. Die Klägerin ist gemäß Art. 61 I b), 63 CISG zur Geltend machung des Schadensersatzanspruches berechtigt, da sie der Beklagten mit Schreiben vom 11.6.1992 eine angemessene Nachfrist zur Erfüllung ihrer Pflichten gesetzt hat und diese erfolglos abgelaufen ist.

4. Der Klägerin ist durch die Nichtabnahme eines Gerätes ein anteiliger Schaden in Höhe von 7752,- DM entstanden. Daß die Klägerin ihrer eigenen Lieferantin bei Nichtabnahme der Implantate ersatzpflichtig sein würde, war für die Beklagte auch voraussehbar.}}

Source

Published in German:
- Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), 1993, 760-761}}